Ambulante Rehabilitation
Wir möchten Sie unterstützen
- ein zufriedenes suchtmittelfreies Leben zu führen
- aktiv und regelmäßig an ihrem Abhängigkeitsproblem zu arbeiten
- eine stabile und zufriedene Abstinenz zu erreichen
- die Wiederherstellung bzw. Sicherung Ihrer Erwerbsfähigkeit zu ermöglichen während Sie in Ihrem vertrauten sozialen Umfeld verbleiben
Unser Ansatz und Voraussetzungen
Wir versuchen
- lebensgeschichtliche verborgene Problemlagen zu erkennen und zu verstehen
- individuelle Lösungswege zu erarbeiten
- die eigenen Stärken nutzbar zu machen
- den kontinuierlichen Einbezug der aktuellen Lebenssituation
- die konkrete Übertragung und unmittelbare Überprüfung therapeutischer Schritte in den Lebensalltag
- die Förderung von sozialer Kompetenz und der Fähigkeit zur sozialen Integration
und bieten dazu an
- Einzel- und Gruppentherapie
- Familien-, Paar- und Angehörigengespräche
- Intensivseminare und Arztvorträge
- Entspannungsverfahren
- GSK (Gruppentraining sozialer Kompetenzen)
Voraussetzungen
- Suchtmittelabstinenz
- Erstkontaktgespräch in der Suchtberatung
- Antragstellung über die Suchtberatungsstelle
- Ärztlicher Befundbericht
- Kostenzusage der Leistungsträger
Kontakt
Ambulante Rehabilitation Abhängigkeitskranker
Bahnhofstraße 7
04860 Torgau
Telefon (0 34 21) 72 45 31
Telefon (0 34 21) 72 45 42
suchtberatung[at]dw-ot[dot]de
Standort Oschatz
Kirchplatz 2
04758 Oschatz
Telefon (0 34 35) 98 76 56
suchtberatung[at]dw-ot[dot]de
Gemeinsam Lösungswege finden. Evangelisches Diakoniewerk Oschatz-Torgau gGmbH