Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist die engste Form der Kooperation von Jugendhilfe und Schule, bei der sozialpädagogische Fachkräfte am Ort Schule tätig sind und mit den Lehrkräften zusammenarbeiten.
- versucht die Schüler/-innen in ihrem gesamten Umfeld zu begreifen und zu unterstützen.
- und soll helfen Problemlagen durch Prävention, Vermittlung und bedarfsgerechte Unterstützung zu meistern.
Unsere Aufgabe
Prävention gegen
- Mobbing
- Drogenmissbrauch
- Schulversagen
- Stress
- Angst
Förderung und Stärkung sozialer Kompetenzen
- Entwicklung von Kritik-, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit
- Umgang mit Gefühlen, Liebe, Freundschaft und Pubertät
- Soziale Integration
- Persönlichkeitsentwicklung
- Soziales Lernen (Sozialtraining, Erlebnispädagogik, Klassenrat, Bewerbungstraining)
Elternarbeit
- Hilfestellungen bei Fragen der Erziehung, Ausbildung, Schule und Alltag
Einzel und Gruppenarbeit
- Unterstützung in der Alltags- und Lebensbewältigung
- Einzel- und Gruppengespräche
- Thematische Projektangebote
- Beratung
- Vermittlung und Begleitung zu Beratungsstellen, Institutionen und Behörden
- Sozialraumgestaltung (Netzwerkarbeit, soziale Wettbewerbe, kommunalpolitisches Wirken, Mitgestaltung der Schulkultur)
- Freizeit- und Ferienaktionen
Beratung. Förderung. Unterstützung. Evangelisches Diakoniewerk Oschatz-Torgau gGmbH
